Instrumente für Universitäten und Hochschulen

Wir bieten das innovative Studierendenauswahlverfahren SAV für Universitäten und Hochschulen an.

Was ist das SAV?
Systematisches Online Tool zur Studierendenauswahl an Universitäten und Hochschulen. Das Tool ist ein intelligenzbasierter Leistungstest mit fachspezifischer Ausrichtung.

Für wen ist das SAV geeignet?
Für Universitäten und Hochschulen, die eine objektive, messgenaue und zuverlässige Einschätzung von Bewerbern für einen Studiengang benötigen.

Welches Problem löst das SAV?
Der Auswahlprozess der Studienbewerber wird vereinfacht (standardisiert) und die Zahl von Studienabbrechern reduziert.

Was ist der Vorteil des SAV?
Für Universitäten und Hochschulen: Da das SAV durch eine vorgeschaltete Validierungsstudie auf den jeweiligen Studiengang zugeschnitten wird, hat es eine hohe Prognosesicherheit. Das SAV wird eingesetzt, um aus einer großen Bewerbergruppe für eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen die bestgeeigneten Bewerber auszuwählen, die mit großer Sicherheit das Studium erfolgreich absolvieren. Das bedeutet Kostenersparnis, da die Gelder für die Studienangebote effizienter eingesetzt werden können.
Für Studierende: Wenn Studierenden durch das SAV ein ausreichendes Potential attestiert wird, um ihr Studium erfolgreich zu bewältigen, werden zeitintensive Studienwechsel und -abbrüche vermieden.

Was ist der Status quo des SAV?
Das SAV liegt als deutsche und englische Version vor; Einzeltestungen für Bachelor- und Masterstudierende sind möglich und dauern 120 min. Das SAV ist seit 2009 weltweit im Einsatz.